Datenschutzrichtlinie
INFORMATIONEN UND ANFRAGE ZUR EINWILLIGUNG DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Sehr geehrter Nutzer/Interessent,
Diese Informationen werden gemäß der DSGVO bereitgestellt, die mit der VERORDNUNG (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten genehmigt wurde, sowie gemäß das Gesetzesdekret 181/18, das „Bestimmungen zur Anpassung der nationalen Rechtsvorschriften an die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zur Änderung des Gesetzesdekrets 196/2003“ enthält, Kodex zum Schutz personenbezogener Daten.“ Die Informationen berücksichtigen auch die Bestimmung des Datenschutzbeauftragten Nr. 229/2014, die sich auf die „Identifizierung vereinfachter Methoden zur Information und Einholung der Einwilligung zur Verwendung von Cookies“ bezieht.
Wir informieren Sie darüber, dass die von Ihnen beim Besuch der Website www.lascarpashop.it angegebenen personenbezogenen Daten von Mintea Srl mit Sitz in Lamezia Terme, via dei Bizantini, 235 (CZ), E-Mail: info@mintea it, verarbeitet werden PI 03894280795, n. REA CZ - 220465, als Datenverantwortlicher (im Folgenden auch Datenverantwortlicher) unter Einhaltung der im Kodex und späteren Änderungen festgelegten Schutzgrundsätze für personenbezogene Daten sowie aller europäischen und nationalen gesetzgeberischen Eingriffe und/oder Bestimmungen der Kontrollbehörden.
Die Domain „www.lascarpashop.it“ ist Eigentum von „Mintea Srl“. Die folgenden Informationen gelten nur für die Website von La Scarpa (Mintea Srl) und nicht für andere Websites, die vom Benutzer über Links aufgerufen werden können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mail-Nachrichten an die auf dieser Website angegebenen Adressen sowie das Ausfüllen von Kontaktformularen die Erfassung der Absenderadresse mit sich bringt, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist alle anderen in die Nachricht eingefügten personenbezogenen Daten. Abschließend informieren wir Sie darüber, dass „Mintea Srl“ Ihnen direkt per E-Mail – sofern Sie uns Ihre Adresse mitgeteilt und Ihr Einverständnis gegeben haben – den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen anbieten kann, die denen ähneln, die Sie bereits angefordert haben. In diesem Fall weisen wir Sie immer darauf hin, dass Sie Ihren Wunsch zum Ausdruck bringen können, keine weiteren ähnlichen Mitteilungen mehr zu erhalten, und dass Sie während Ihrer Navigation auf den Seiten der Website von La Scarpa (Mintea Srl) zu diesem Zweck möglicherweise technische Cookies in Ihrem Browser installieren zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung.
Weitere Einzelheiten zu diesen Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung finden Sie im Abschnitt „COOKIES“.
1. ZWECK DER BEHANDLUNG UND LAGERZEIT
Die Verarbeitung der Daten, die der Benutzer spontan während der elektronischen Navigation durch Ausfüllen der Formulare „Informationen abrufen“ bereitstellt, erfolgt durch „Mintea Srl“ zu folgenden Zwecken:
2. den Zugriff auf die vom Portal bereitgestellten und registrierten Benutzern vorbehaltenen Dienste ermöglichen;
3. für den Fall, dass der Nutzer zum Zeitpunkt der Aktivierung des Dienstes seine Zustimmung zum Ausdruck gebracht hat oder diese später zum Ausdruck bringt, und bis zu seinem Widerruf Mitteilungen kommerzieller Art über seine eigenen Produkte und Dienstleistungen oder die von Dritten zu senden Unternehmen, auch mit automatisierten Methoden, für Direktvertriebszwecke sowie für den Versand von Marktforschungen und zur Überprüfung der Benutzerzufriedenheit;
4. die Daten des Nutzers an Dritte weiterzugeben und weiterzugeben, sofern diese zum Zeitpunkt der Aktivierung des Dienstes ihre Einwilligung zum Zeitpunkt der Aktivierung des Dienstes zum Ausdruck gebracht haben oder diese später und bis zu ihrem Widerruf für die Zusendung von Mitteilungen a kommerzieller Natur für eigene Produkte und Dienstleistungen, auch mit automatisierten Methoden, für Direktverkaufszwecke sowie für den Versand von Marktforschung;
5. für den Fall, dass der Nutzer zum Zeitpunkt der Aktivierung des Dienstes seine Einwilligung zum Ausdruck gebracht hat oder diese später zum Ausdruck bringt, und bis zu seinem Widerruf, auch mittels elektronischer Hilfsmittel, Analyseaktivitäten spezifischer Verhaltensweisen und Konsumgewohnheiten durchzuführen, in Um die bereitgestellten Dienste zu verbessern und die für den Benutzer interessanten kommerziellen Vorschläge zu leiten, bieten wir Dritten auch die aggregierten zusammenfassenden Daten der Öffnungen und Klicks an, die über das Tracking-System mithilfe von „Cookies“ erhalten werden.
6. Mintea Srl verwendet personenbezogene Daten auch zu Verwaltungs- und Buchhaltungszwecken sowie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Nutzern, die zu seinen Kunden gehören
Die Aufbewahrungsfrist der oben genannten personenbezogenen Daten beträgt:
- 24 Monate für die in den Punkten 2) und 3) genannten Zwecke;
-12 Monate für die in Punkt 4 genannten Zwecke);
-10 Jahre ab dem Datum der Beendigung des Vertragsverhältnisses für die in Punkt 5 genannten Zwecke.
Die von den Nutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten können auch weitergegeben werden:
- an Beteiligungsunternehmen oder verbundene Unternehmen;
- an Personen, deren Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten durch gesetzliche Bestimmungen, Verordnungen oder Gemeinschaftsgesetze anerkannt ist;
- an Subjekte, gegenüber denen die Kommunikation aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften erforderlich ist, oder an öffentliche Subjekte zur Erfüllung ihrer institutionellen Aufgaben
2. Art der erhobenen und verarbeiteten Daten
Unbeschadet der persönlichen Autonomie des Interessenten und unbeschadet der Bereitstellung von Navigationsdaten ist die Bereitstellung der in Absatz A Buchstabe a) genannten Daten obligatorisch und die Nichtbereitstellung der Daten, auch nur teilweise, ist ausdrücklich als erforderlich angegeben wird feststellen, dass „Mintea Srl“ die eingegangene Anfrage nicht bearbeiten kann. Pflichtdaten sind mit einem Sternchensymbol gekennzeichnet. Die Bereitstellung der in Absatz A Buchstaben b) und c) genannten Daten ist optional und die Nichtbereitstellung für diese Zwecke führt dazu, dass die Benutzer nicht über Verkaufsförderungsinitiativen informiert werden können.
3. EIGENTÜMER, MANAGER UND OFFIZIERE
Der Datenverantwortliche ist Mintea Srl in Person seines gesetzlichen Vertreters pro tempore und PI 03894280795, Nr. REA CZ – 220465, mit Sitz in Via dei Bizantini, 235 – 88046 Lamezia Terme (CZ), E-Mail: info@mintea.it. Wir informieren Sie darüber, dass Sie den Datenverantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten des Unternehmens erreichen können. Wir informieren Sie darüber, dass die bereitgestellten Daten von den Eigentümern von „Mintea Srl“ als Datenverarbeiter verarbeitet werden.
4. BEHANDLUNGSMETHODEN
Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden am Hauptsitz von „Mintea Srl“ auch durch den Einsatz automatisierter Verfahren in der für die Verfolgung der oben genannten Zwecke erforderlichen Weise und in den Grenzen verarbeitet. Wir informieren Sie außerdem darüber, dass die bereitgestellten personenbezogenen Daten mithilfe computergestützter Verfahren in der Art und Weise und in den Grenzen verarbeitet werden, die zur Verfolgung der oben genannten Zwecke erforderlich sind.
Der Eigentümer nutzt die Dienste der Firma Sfera Networks SRL, extern verantwortlich für die Bereitstellung des Hosting-Dienstes, mit Sitz in Via delle Querce, 7, 24048 Treviolo BG.
5. RECHTE DES BETEILIGTEN
Als Interessent können Sie jederzeit Ihre Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß Gesetzesdekret 193/2006 und Verordnung (EU) 2016/679 ausüben, die hier aufgeführt sind
1. ZUGANGSRECHT DES BETEILIGTEN – Art. 15 Verordnung (EU) 2016/679
2. Der Interessent hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die ihn betreffen, verarbeitet werden und in diesem Fall Zugang zu den personenbezogenen Daten und zu folgenden Informationen zu erhalten:
3. a) die Zwecke der Verarbeitung;
4. b) die Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten;
5. c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, insbesondere wenn es sich bei den Empfängern um Drittländer oder internationale Organisationen handelt;
6. d) wenn möglich, die voraussichtliche Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Bestimmung dieser Dauer;
7. e) das Bestehen des Rechts des Interessenten, vom Datenverantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten zu verlangen oder die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten einzuschränken oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen; 8. f) das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
9. g) sofern die Daten nicht beim Interessenten erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
10. h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Absätze 1 und 4 und, zumindest in solchen Fällen, wesentliche Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die erwarteten Folgen einer solchen Verarbeitung für den Betroffenen.
11. Im Falle einer Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation hat der Betroffene das Recht, über das Bestehen angemessener Garantien gemäß Art. 46 im Zusammenhang mit der Übertragung.
12. Der Datenverantwortliche stellt eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Für den Fall, dass der Interessent weitere Kopien anfordert, kann der Datenverantwortliche eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben. Wenn der Interessent den Antrag auf elektronischem Wege einreicht und sofern der Interessent nichts anderes angibt, werden die Informationen in einem gängigen elektronischen Format bereitgestellt.
13. Das in Absatz 3 genannte Recht auf Erhalt einer Kopie darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.
14. RECHT AUF KORREKTUR – Art. 15 Verordnung (EU) 2016/679
Der Interessent hat das Recht, vom Verantwortlichen die Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten ohne gerechtfertigte Verzögerung zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat der Betroffene das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
III. RECHT AUF LÖSCHUNG („RECHT AUF VERGESSEN WERDEN“) – Art. 17 Verordnung (EU) 2016/679
1. Der Interessent hat das Recht, vom Verantwortlichen die Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten ohne ungerechtfertigte Verzögerung zu verlangen, und der Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten ohne ungerechtfertigte Verzögerung zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
2. a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
3. b) Der Interessent widerruft die Einwilligung, auf der die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) beruht, und wenn keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht ;
4. c) Der Interessent widerspricht der Verarbeitung gemäß Art. 21, Absatz 1, und es gibt keinen zwingenden berechtigten Grund, mit der Verarbeitung fortzufahren, oder Sie widersprechen der Verarbeitung gemäß Artikel 21, Absatz 2;
5. d) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
6. e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die sich aus dem Unionsrecht oder dem Mitgliedstaat ergibt, dem der Verantwortliche unterliegt.
7. f) Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1.2 erhoben. Wenn der Datenverantwortliche personenbezogene Daten öffentlich gemacht hat und gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet ist, ergreift der Datenverantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die Datenverantwortlichen, die die Daten verarbeiten, zu informieren personenbezogene Daten des Interessenten mit der Bitte um Löschung aller Links, Kopien oder Reproduktionen seiner personenbezogenen Daten.
8. Die Absätze 1 und 2 gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
9. a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
10. b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt im Datenverantwortlichen;
11. (c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3;
12. (d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich unmöglich gemacht oder ernsthaft beeinträchtigt wird das Erreichen der Ziele dieser Verarbeitung; oe) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht.
13. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG – Art. 18 Verordnung (EU) 2016/679
14. Der Interessent hat das Recht, vom Datenverantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Hypothesen eintritt:
15. a) Der Interessent bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für die Überprüfung der Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen erforderlich ist.
16. b) die Verarbeitung ist rechtswidrig und der Interessent lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen eine Einschränkung ihrer Nutzung;
17. c) Auch wenn der Verantwortliche sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, sind die personenbezogenen Daten für die betroffene Partei erforderlich, um ihr Recht vor Gericht festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen; 18. d) Der Interessent hat Einspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 18 eingelegt. 21, Absatz 1, bis zur Überprüfung, ob möglicherweise berechtigte Gründe des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen des Betroffenen vorherrschen. 2. Wenn die Verarbeitung gemäß Absatz 1 eingeschränkt wird, dürfen diese personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Speicherung, nur mit Zustimmung des Betroffenen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen Person verarbeitet werden oder juristische Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats.
19. Der Interessent, der die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Absatz 1 erhalten hat, wird vom Datenverantwortlichen darüber informiert, bevor diese Einschränkung aufgehoben wird.
20. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT – Art. 20 Verordnung (EU) 2016/679
21. Der Interessent hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen übermittelt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und hat das Recht, diese Daten einem anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln des Datenverantwortlichen, dem die Daten bereitgestellt wurden, wenn:
22. a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) beruht;
23. b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
24. Bei der Ausübung seiner Rechte auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht, eine direkte Übermittlung personenbezogener Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist.
25. Die Ausübung des in Absatz 1 dieses Artikels genannten Rechts erfolgt unbeschadet des Artikels 17. Dieses Recht gilt nicht für Verarbeitungen, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse erforderlich sind oder mit der Ausübung öffentlicher Befugnisse in Zusammenhang stehen Der Datenverantwortliche ist berechtigt.
26. Das in Absatz 1 genannte Recht darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.
27. WIDERSPRUCHSRECHT – Art. 21VO. (EU) 2016/679
28. Der Interessent hat das Recht, jederzeit aus Gründen, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e) oder f) einschließlich der Profilerstellung auf dieser Grundlage zu widersprechen dieser Bestimmungen. Der Verantwortliche muss die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, er weist nach, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Vorrang vor den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person haben oder der Beurteilung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts dienen vor Gericht.
29. Werden personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, hat der Interessent jederzeit das Recht, der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken, einschließlich der Profilerstellung, soweit diese damit in Zusammenhang steht, zu widersprechen Direktmarketing.
30. Widerspricht der Interessent der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
31. Das in den Absätzen 1 und 2 genannte Recht muss der betroffenen Person ausdrücklich zur Kenntnis gebracht und spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit der betroffenen Person klar und getrennt von allen anderen Informationen dargelegt werden.
32. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft und unbeschadet der Richtlinie 2002/58/EG kann die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht mithilfe automatisierter Verfahren und unter Verwendung bestimmter Techniken ausüben.
33. Werden personenbezogene Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen die ihn betreffenden Daten, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE AUSÜBUNG DER RECHTE
Wir informieren Sie darüber, dass Sie die in den vorstehenden Absätzen genannten Rechte jederzeit ausüben können, indem Sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden: info@mintea.it
zusammen mit einer digitalen Kopie Ihres gültigen Ausweisdokuments. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihnen im Falle einer Anfrage zur Unterbrechung der gesamten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen nicht weiterhin anbieten können. In jedem Fall kann unser Unternehmen einige Ihrer personenbezogenen Daten speichern, wenn dies zur Verteidigung oder Geltendmachung seiner Rechte erforderlich ist.
COOKIE-RICHTLINIE
La Scarpa (Mintea Srl) verwendet Cookies, um seine Website zu verbessern und den Benutzern Dienste und Funktionen bereitzustellen. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Webbrowser einschränken oder deaktivieren. In diesem Fall sind jedoch möglicherweise einige Funktionen der Website nicht mehr verfügbar.
Browsing-Daten
Die für den Betrieb der Website www.lascarpashop.it verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Datenkategorie gehören: - IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von mit der Website verbundenen Benutzern verwendet werden;
- die URI-Notation (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung und die zum Senden der Anforderung an den Server verwendete Methode; die Größe der als Antwort erhaltenen Datei; der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren korrekte Funktion zu überprüfen. Sie werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht.